Von: Dennis
Tut mir leid Herr Koch, aber das was Sie hier schreiben, sind reine Binsen und Geplapper! Natürlich haben Verlage noch keinen Weg gefunden, Digital erfolgreich zu sein. Aber haben Sie eine Lösung?...
View ArticleVon: Olaf Briese
Es genügt eben nicht, wenn Verlagsvorstände auf hippen Digital-Konferenzen wie der DLD digitale Agenden beschwören und Inhalte-Häuser gründen, während auf den operativen Ebenen es noch sehr viel...
View ArticleVon: Rennpferd
Thomas Koch hat Recht und Unrecht zugleich. Na klar sind viele Redaktionen zu teuer, weil sie auch jahrelang overstaffed waren, die teuren Hamburger Edelfedern waren ja berüchtigt. Da zu sparen, warum...
View ArticleVon: Thomas Brasch
Sicher, manche Argumente sind nicht überzeugend. Das mit der notwendigen DNA einer Textredaktion halte ich in diesem Genre für obsolet. Es entscheiden auch nicht völlig dämliche Leute über die Zukunft...
View ArticleVon: jan
Es ist einfach tragisch. Es geht nur noch um “Effizienz”. Effizienz bedeutet, dass alle Tribute wie Charme, Hingabe, Witz, Intelligenz, Überraschung aber auch Wiederholung, Beständigkeit und...
View ArticleVon: Hanna Stolze
Ist der Bauer-Verlag nicht der, der ständig wegen drastisch überhöhter Arbeitszeit Ärger von den Behörden bekommt? Der extrem mies zahlt und die Redakteure nach ein paar Jahren unabhängig von Leistung...
View ArticleVon: Digitalius
Wer ist jetzt Thomas Koch? “Mediaplaner”? Ich glaube, so heißt das kleine Pappding, wo ich meine Termine eintrage. Mal im Ernst, wer ist der Mann?
View ArticleVon: Rainer Sturm
Ja, lieber Herr Ahrweiler, da bin ich voll auf Ihrer Seite. Und was Thomas Koch sagt, ist voll berechtigt. Herz und Engagement – das ist es was zählt und was beim Leser ankommen muss. Nicht das, was...
View ArticleVon: Mike
Es gibt jetzt gerade ein Angebot, wo man jede Menge solcher Zeitschriften für 9,90 Euro im Monat alle digital lesen kann. Wohlgemerkt alle, nicht nur eine. Das ist der reale Weg. So wird zukünftig Geld...
View ArticleVon: Horst Sitter
Wie lange werden Artikel elektronisch gespeichret? Können sie unbeabsichtigt gelöscht werden? Die Artikel wie sie z.B. für GEO geschrieben bzw. gemacht werden (einschließlich Fotos) werden zur...
View ArticleVon: Karl JOBIG
Die Medienwelt hat sich total verändert. Nur noch die überleben, die dank Qualität auch noch gut verkaufen… Verleger sind keine Mäzene…
View ArticleVon: Mike
Das dachte ich auch lange. Aber real habe ich in die alten geos von vor zwei Jahren nie mehr reingeguckt. Das ist so wie in Geschichtsbücher. Bis auf zwei oder drei war es nicht mehr nötig. Es gibt...
View ArticleVon: Hubertus Müller
Es ist gut, dass G+J die Textredakteure entlässt, denn dann sind freie Journalisten noch stärker gefragt, die im Allgemeinen sowieso besser schreiben und recherchieren können. Insofern ist das auch...
View ArticleVon: Freischreiberpower
Sicher ist es bedauerlich, dass die guten alten Zeiten vorbei sind, in denen Verlage Stellen schafften, statt sie abzubauen. Die Zeiten, als die Hororare noch fett waren. Aber die Zeiten ändern sich....
View ArticleVon: Jutta Suthau
So neu ist dieser Zeitgeist auch nicht mehr! Das ist doch schon seit mehreren Jahrzehnten so, dass die Leute nach Neuem gieren. Es wird allerdings immer extremer und der Prozess des “Veraltens” geht...
View ArticleVon: Marion Heier
Meine Meinung! Kleine Anmerkung: Auch engagierte, freie Textredakteure können sich sehr wohl mit einem Auftraggeber identifizieren, viel Herzblut für das Blatt empfinden und tolle Texte schreiben. Nur...
View ArticleVon: Detlef Stapf
Ich denke, hier wird viel über eine Produkt geredet und geschrieben, das die Beiträger nicht wirklich kennen. Als Mann bin ich seit über 20 Jahren Zweitleser der Brigitte und stelle den Untergang der...
View ArticleVon: kdm
Die Befindlichkeit der Leute, die in der Brigitte und ähnlichen bunten Blättern den freien Platz zwischen den Anzeigen vollschrieben, sind mir sowas von egal. Vielleicht merken sie jetzt, wie das ist,...
View ArticleVon: Ahnbeck
Der Untergang fängt da an, wo die reine Profitgier regiert. Das geht bis zu dem Punkt, an dem nicht mehr in Qualität investiert wird. Dann ist das “vor die Wand fahren” vorprogrammiert. Und das...
View Article