Wie lange werden Artikel elektronisch gespeichret? Können sie unbeabsichtigt gelöscht werden? Die Artikel wie sie z.B. für GEO geschrieben bzw. gemacht werden (einschließlich Fotos) werden zur “Nachlese” meist aufgehoben. Sie sind also jederzeit greifbar. Besonders Heute gibt es vielfältige Informationen aus neuen Erkenntnissen der Wissenschaft – wo sind sie schnell und bleibend greifbar? Die elektronische Sammlung ist zwar riesig, aber wie kann man sie wieder herstellen, wenn die Elektronik versagt? Ich halte die Printmedien in der form wie sie jetztnoch vorhanden sind als unumgänglich und erhaltungswürdig!
↧